Unsere Projekte
Seit 2009 führen wir erfolgreich Projekte mit Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen und Couleur durch. Wir können heute auf eine große Anzahl interessanter und nachhaltiger Arbeiten zurückblicken. Hier finden Sie einen kleinen Ausschnitt aus den vergangenen Jahren:
"Über den Tellerrand 2" - unser erfolgreicher bilateraler Jugendaustausch ging in die zweite Runde
Nach langem Bangen und Hoffen ist es gelungen, den wertvollen Austausch zwischen Mittenwald und Evje/Norwegen in die zweite Runde zu bringen, nachdem die Finanzierung bis zur buchstäblich letzten Sekunde auf tönernen Füssen stand.
Im Oktober 2024 waren die Norweger zum zweiten Mal zu Gast in Oberbayern, wo natürlich neben umfangreichem Kulturprogramm auch wieder an einem gemeinsamen Kunstprojekt gearbeitet wurde. Im April besuchten die Jugendlichen aus Mittenwald dann die Schule in Evje, wo 6 aufregende, spannende und lehrreiche Tage ein unvergessliches Erlebniss schufen.
Ein besonderer Dank galt wiederum unseren Förderern, ohne deren Engagement die Durchführung nicht möglich gewesen wäre.
Einblicke in die IN- und OUT-Maßnahme gewährt das Fotobuch, welches unter Mitwirklung der Schüler entstanden ist:
Ein Hexenhäuschen zum Anbeissen
Für die Strausstage 2024 durften wir uns mit der Aufgabe des Bühnenbildbaus beschäftigen.
Erst bauen
Über Monate wurde erst geplant, dann aus leichten, aber stabilen Bauschaumplatten gebaut und schließlich liebevoll bemalt. Viele Hände hafen zusammen, aber vor allem ein besonders engagierter ehemaliger Schüler der Bürgermeister-Schütte-Schule opferte viel Freizeit, um das Hexenhäuschen zu gestalten.
Die Details
Erst die vielen aufwändigen und lebensechten Deatils machen das Haus so richtig lebensecht und liebenswert. Unsere "alte Hexe" hat bei einigen kleinen Besuchern echte Schauer erzeugt.
Fertig für die Bühne
Den großen Auftritt feierte das Haus schließlich anläßlich der Tanzaufführung "Hänsel und Gretel" als Kulisse und wurde anschließend der Star bei einer Fotoaktion, bei der sich Besucher vor de Häuschen ablichten lassen konnten.
Strausstage 2024 in Garmisch-Partenkirchen
Nach 2023 waren wir auch in 2024 ein Teil der berühmten Strauss-Tage in im Kongresshaus In Garmisch-Partenkirchen. Für die Lebkuchenkostüme der Kinder im TanztheaterHänsel und Gretel" zeichneten wir verantwortlich, die mit den Kindern der Bürgermeister-Schütte-Grundschule angefertigt wurden.
"Über den Tellerrand" - ein bilateraler Jugendaustausch
Viel Engagement und Herzblut war nötig, um endlich im Oktober 2023 den ersten Austausch zwischen der Karwendel Grund- und Mittelschule Mittenwald und der Folkehøgskole in Evje, Norwegen, realisieren zu können. Dieses auch finaziell aufwändige Projekte wurde durch die Unterstützung einiger Förderer erst möglich. 10 Jugendliche und zwei betreuende Lehrkärfte aus Norwegen kamen für eine Woche im malerishcen Hoglhaus in Mittenwald unter, um den intensiven Kontakt und Austausch mit den deutschen Schüler/innen zu pflegen. Das gemeinsame Wochenprogramm war für alle Beteiligten ein echtes Erlebnis - auch die Kunst kam selbstverständlich zum Zuge, es wurden großformatige Mosaiken gefertigt. Bei Gegenbesuch der deutschen Schüler im April 2024 war die Begeisterung nicht minder groß.
2024 im Oktober ging das Projekt mit dem zweiten Besuch einer norwegischen Schülergruppe in die zweite Runde, nun hoffen wir auf die Realisieruung des Gegenbesuches im April 2025. Derzeit ist leider, aufgrund des unsicheren Zustandes unserer Regierung und dem damit verbundenen unabgeschlossenen Haushaltes für 2025 die Förderung noch nicht gesichert.
Die Alpensinfonie in Farbe
Ein Projekt mit der Bürgermeister-Schütte-Schule
2020 begannen wir mit einem wunderbaren Projekt mit Schülerinnen und Schülern der damals 7. Klasse der BGM-Schütte Schule in Garmisch-Partenkirchen anläßlich des Richard-Strauß-Festivals. Thema war die Alpensinfonie, zu deren Komposition Richard Strauss durch eine Wanderung auf den Hervorstand am Walchensee inspiriert worden war. Im Umkehrschluss setzen nun die Jugendlichen die Eindrücke aus der Musik wiederum in Gemälde um. Es entstanden 15 großformatige Werke in Acryl.
Als unsere Kooperationspartner fungierten der KIWANIS Club Garmisch-Partenkirchen und der Förderverein der Schule.
Trotz einigen Schwierigkeiten aufgrund der COVID-19-Pandemie, die uns bei der Durchführung der Malstunden sehr behinderte, konnten wir endlich 2021 im Sommer die sehenswerten Werke der Jugendlichen im Kongresszentrum des Marktes Garmisch-Partenkirchen einem ausgewählten Publikum präsentieren. Als besonderes Highlight wurden im Anschluss alle Exponate zugunsten der Sternstunden des bayerischen Rundfunks versteigert.
Den Link zur Radiosendung des BR finden Sie hier:https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/sternstunden-kinder-hilfe-alpensinfonie-bilder-projekt-100.html
Jim Knopf - Phantastische Reise
Ein Mosaikprojekt als wöchentliche Veranstaltung und als Ferienprogramm
Ebenfalls 2020 begannen wir in Zusammenarbeit mit der Caritas Garmisch-Partenkirchen und der Kulturförderung des Marktes Garmisch-Partenkirchen ein starkes Mosaikprojekt zum Thema Michael Ende, der lange Jahre in Garmisch gelebt hat. Die Geschichten um den kleinen Jim Knopf sind sicherlich überall bekannt. Mit den Kindern der Schulen Burgstraße und Krankenhausstraße arbeiteten wir wöchentlich an großen Platten mit den Motiven aus den Geschichten. In den Osterferien und den Herbstferien ergänzten wir außerdem mit jeweils einem Ferienworkshop, an dem sich weitere Kinder beteiligen konnten. Neben der Arbeit an den Mosaiken kamen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz, außerdem besuchten wir das Franz Mark Museum in Kochel und waren auf dem Spuren Michael Endes in Garmisch unterwegs. Die wirklich sehenswerten Mosaikplatten stellten wir anläßlich des Kulturfestival "GAPbeinand" 2021 im Kurpark vor, sie zieren nun die Schulhäuser in der Burgstraße und Krankenhausstraße.
Bunte Bilder für die Mittagsbetreuung
In der Grund- und Mittelschule Ohlstadt wurde ein langweiliger Gang zum Kunstobjekt
Die Kinder der Mittagsbetreuung in der Grund-und Mittelschule Ohlstadt freuten sich wie verrückt, als sie der langen weißen Wand vor ihren Räumen im Kellergeschoss des Schulgebäudes mit Farbe und Pinsel zu Leibe rücken durften. Dank der hervorragendem Zusammenarbeit mit der Caritas konnten wir uns hier ganz wunderbar austoben. So entstanden über 50 m bunte Bilder, auf die Kinder zu recht stolz sein können.
Neue Heimat, viele Farben
Ein Malprojekt in Mittenwald
Eines unserer schönen Projekte in Zusammenarbeit mit dem Lions Club Mittenwald, dem Kulturkreis Mittenwald, Krün, Wallgau und dem Markt Mittenwald unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hornsteiner und der Schulleitung Anja Zwerger der Grund-und Mittelschule Mittenwald. Für die Finanzierung hatten wir einen Zuschuss vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin erhalten. Als Dachverband fungierte der Bundesverband Netzwerke Migrantenorganisationen e.V. in Dortmund. Ein rundum gelungenes Projekt, bei dem sehr schöne Exponate entstanden sind. Die Vernissage mit Caterung in Mittenwald war für alle Beteiligten ein Erfolg.
Unser grünes Alpenland 1
Ein Malprojekt mit Kindern in Oberammergau
Bei diesem wunderbaren und sehr fruchtbaren Projekt kamen wir mit dem BRK als Träger der Mittagsbetreuung in der Schule Oberammergau, dem KIWANIS Club Garmisch-Partenkirchen und dem Förderverein der Schule Oberammergau zusammen, gemeinsam mit der Akademie der Tafeln e.V. in Berlin organisierten wir ein schönes Programm, bei dem es um die Verschönerung der Wände in einem Gang im ersten Stock des Schulhauses ging. Als Honorarkraft fungierte hier auch Iris Grassl, Mentorin und Buchautorin aus Garmisch-Partenkirchen mit viel Erfahrung in der Betreuung von Jugendlichen. Außer dem Malen haben wir zwei sehr schöne Ausflüge gemacht, die allen viel Spaß bereitet haben.
Das Projekt endete mit einer gelungenen Ausstellung mit Catering und Besuch der Presse, und weil es so schön war, haben wir gleich ein zweites Projekt angehängt.